Männlichkeit begleiten

Prozessbegleitung in Organisationen und Diskursförderung

Sie möchten in ihrer Organisation oder Community einen Prozess zu Geschlechterthemen und Männlichkeit anstoßen oder einen vorhandenen Prozess vorantreiben? Ich halte das für eine wichtige Aufgabe und unterstütze Organisationen gerne dabei, einen lebendigen und hilfreichen Diskurs zu Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit aufzubauen.

“Men at Work”

Ein Beispiel für Prozessbegleitung aus der GIZ

Ein Beispiel für eine Prozessbegleitung ist meine Arbeit für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren habe ich gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten und der internen psychosozialen Beratungsstelle und einem Kollegen in verschiedenen Phasen einen Prozess angestoßen, der gezielt männliche Mitarbeiter anspricht. Dabei handelt es sich ein Projekt mit organisationsinternen Austauschgruppe für Männer als Foren zu Männlichkeit, Gesundheit und Arbeit. Dabei sind beispielhaft verschiedene Phasen zu unterscheiden:

Vorphase: Konzeptualisierung des Programms gemeinsam mit dem Team

Welchen Charakter soll das Projekt haben? Welchen Rahmen solle die Austauschgruppen haben und wie häufig sollen sie stattfinden? Wie lassen sich die Mitarbeitenden erreichen?

Pilotierung der Austauschforen (9 Monate)

Testphase mit Austauschforen als freiwilligem Angebot für männliche Mitarbeiter. Diese werden als kleine Events mit thematischem Framing und kurzen Inputs zu Beginn durchgeführt. Die Themen werden dabei mit ihnen gemeinsam gesammelt und von Sitzung zu Sitzung weiterentwickelt. Das Ziel ist dabei: Männer ins Gespräch zu bringen.

Wrap-Up: Große Veranstaltung für alle Geschlechter offen

Diskussion der Notwendigkeit von Austauschforen und Präsentation der Learnings und gesammelten Erkenntnisse. Main Learning: Der Bedarf bei den männlichen Mitarbeitern ist vorhanden!

Regionalisierung & Fortführung der deutschsprachigen Austauschforen

Ausweitung des Angebots auf anderen Sprachen und in anderen Weltregionen. Dafür Netzwerkaufbau innerhalb der Organisation: Es werden Facilitators gesucht, die selbst Austauschforen in ihrem jeweiligen Landeskontext durchführen möchten.

Intervision und Schulung der Facilitators

Vernetzung der Facilitators in gemeinsamen Kurzworkshops, die in den Arbeitsalltag gut integrierbar sind. Grundlagenschulung mit dem Ziel, selbst Austauschforen durchzuführen. Unterstützung in der Vorbereitung.

Befähigung zur selbstständigen Übernahme: Verfassen eines internen Leitfadens

Verfassen eines internen Leitfadens mit Hintergrundwissen zu Geschlechterthemen und Männlichkeit, sowie praktischen Hinweisen zur Durchführung der Austauschforen und inhaltlichen Beispielthemen sowie Learnings.